gegen

gegen
Prp. (A) (auf ... zu, zu ... hin) (по направлению) к (Д), на (В); в (В), о (В), на (В); zeitl. около (Р), под (В); (entgegengesetzt) против (Р); с (Т); вопреки (Д); (im Vergleich zu) против (Р), по сравнению с (Т); (in bezug auf) по отношению к (Д), с (Т); (im Austausch für) за (В); (bei Mittel, Schutz gegen et.) против, от (Р); gegen Süden (по направлению) к югу, на юг; gegen die Tür schlagen колотить в дверь; gegen die Wand stoßen удариться о стену; gegen ein Hindernis prallen наскочить на препятствие; gegen drei Uhr около трёх часов; gegen die Sonne/Strömung против солнца/течения; gegen seinen Willen против его воли; gegen den Feind kämpfen бороться с врагом/врагами; gegen alle Erwartungen вопреки ожиданиям; gegen früher против прежнего; gegen ihn ist sie sehr klein по сравнению с ним она очень мала; hart gegen Untergebene суровый по отношению к подчинённым; gegen Rubel за рубли; Mittel gegen Husten средство от/против кашля
gegen2
Adv.: gegen 100 около ста/сотни

Русско-немецкий карманный словарь. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "gegen" в других словарях:

  • Gegen — Gêgen, ein Vorwort, welches nach dem heutigen Hochdeutschen Gebrauche in allen Fällen die vierte Endung des Nennwortes erfordert, und überhaupt die Richtung eines Zustandes oder einer Bewegung nach einem Dinge bezeichnet, welche allgemeine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gegen — 1. Ich bin gegen einen Baum gefahren. 2. Hier dürfen Sie nicht rauchen. Das ist gegen die Vorschrift. 3. Haben Sie ein Mittel gegen Grippe? 4. Wir liefern nur gegen bar. 5. Ich bin gegen 14 Uhr wieder da. 6. Ich bin gegen diesen Vorschlag. 7. Wer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • gegen — gegen: Die altgerm. Präposition mhd. gegen, ahd. gegin, gagan, mniederl. jeghen, aengl. gegn (beachte aengl. ongegn, engl. again »wieder«), aisl. gegn ist unbekannter Herkunft. Aus der aus mhd. gegen zusammengezogenen Form mhd. gein ist durch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gegen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • an • dagegen Bsp.: • Sie segelten gegen den Wind. • Ich möchte gegen Stephen Hendry spielen. • Ich bin gegen Leute, die in meiner Wohnung rauchen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • gegen — ¹gegen 1. an, auf, zu. 2. entgegen, im Gegensatz/Widerspruch zu, kontra, trotz, zuwider; (geh.): ungeachtet, wider. 3. gegenüber, zu. 4. circa, etwa, ungefähr, vielleicht, wohl; (ugs.): schätzungsweise, um ... herum. 5. gegenüber, im Vergleich zu …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gegen — Präp. (Grundstufe) bezeichnet eine Bewegung, die auf ein Ziel gerichtet ist Synonym: an Beispiele: Der Regen peitschte gegen die Scheibe. Er ist mit dem Kopf gegen die Tür gestoßen …   Extremes Deutsch

  • gegen — Präp. std. (9. Jh.), mhd. gegen, ahd. gegin, gagan, as. gegin Stammwort. Aus g. * gagna , auch in anord. gagn, ae. geagn, neben * gegni , auch in anord. gegn, ae. gegn, afr. jēn. Vgl. anord. gaghals mit zurückgebogenem Kopf und ähnliche Bildungen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gegen — Gegen, Volksstamm, s. Albanesen, S. 259 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gegen — ↑kontra …   Das große Fremdwörterbuch

  • gegen — wider; vs.; entgegen; anti; kontra; contra; advers; versus; dagegen; um; etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; …   Universal-Lexikon

  • gegen — ge̲·gen1 Präp; mit Akk; 1 in Richtung auf jemanden / etwas hin: sich mit dem Rücken gegen die Wand lehnen; ein Dia gegen das Licht halten 2 in die Richtung, aus der jemand / etwas kommt ≈ entgegen, wider: gegen die Strömung schwimmen 3 gegen +… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»